FAQ

Wie ist der nacheheliche Unterhalt geregelt?

Der während der Ehe zu leistende Ehegattenunterhalt endet mit Rechtskraft des Scheidungsausspruchs. Allerdings kann in bestimmten, schwerwiegenden Fällen auch noch nach der Scheidung Unterhalt anfallen.

 

Den Ehegatten steht es dabei frei den nachehelichen Unterhalt einvernehmlich zu regeln. Gibt es keine derartige Regelung, hängt der Unterhaltsanspruch in erster Linie vom Verschulden des Partners bzw. von der Art der Scheidung ab.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: Scheidung in Österreich

Fragen zu
einem Thema?

Dann melden Sie sich bei
Mag. Michael Ibesich, LL.M.

Persönliche und
kompetente Beratung

Nutzer, die diese Frage gelesen haben,
suchten auch nach....

Wie lange hat ein Kind Anspruch auf Kindesunterhalt? Wann endet der Anspruch?

Was versteht man unter Sonderbedarf?

Was versteht man unter Regelbedarf? Gibt es eine Höchstgrenze des Unterhalts?

Wie hoch ist der Kindesunterhalt?

Wie ist der Kindesunterhalt geregelt?

Haben auch die Großeltern ein Kontaktrecht?

Kann der Kontakt auch erzwungen werden?

Ich bin nicht obsorgeberechtigt. Habe ich dennoch das Recht auf Kontakt zu meinem Kind?

Wie lange bestehen Obsorgepflichten?

Insights aus der Kanzlei IBESICH

News aus der Kanzlei und rechtliche Updates in Österreich.  

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.

Contact Information
Vehicle Information
Preferred Date and Time Selection