FAQ

Können Schiedsrichter abgelehnt werden?

Schiedsrichter haben alle Umstände offenzulegen, die Zweifel an ihrer Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit wecken könnten oder der Parteienvereinbarung widersprechen. Liegen derartige Umstände vor, kann der Richter abgelehnt werden. Weitere, über diese gesetzlichen Ablehnungsgründe hinausgehende Umstände, können natürlich durch die Parteien vereinbart werden.

 

Das Ablehnungsverfahren selbst unterliegt auch wiederum dem Willen der Parteien. Fehlt eine solche Vereinbarung jedoch, kann die ablehnende Partei innerhalb von vier Wochen nachdem ihr die Zusammensetzung des Gerichts bzw. ein Ablehnungsgrund bekannt wurde, dem Schiedsgericht die Ablehnungsgründe schriftlich darlegen. Tritt der betreffende Schiedsrichter nicht zurück oder stimmt die andere Partei der Ablehnung nicht zu, entscheidet das Schiedsgericht selbst über die Ablehnung. Bleibt die Ablehnung dennoch erfolglos, kann die Entscheidung innerhalb von vier Wochen beim Obersten Gerichtshof bekämpft werden.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: Zivilrecht

Fragen zu
einem Thema?

Dann melden Sie sich bei
Mag. Michael Ibesich, LL.M.

Persönliche und
kompetente Beratung

Nutzer, die diese Frage gelesen haben,
suchten auch nach....

Sind die Verhandlungen öffentlich?

Wie läuft das Verfahren ab?

Darf der Gerichtsvollzieher meine Haustür öffnen?

Wer ist am Verfahren beteiligt?

Was ist Sinn und Zweck des Exekutionsverfahrens?

Was versteht man unter außergerichtlichem bzw. stillem Ausgleich?

Ist die Verhandlung öffentlich?

Wie läuft das Konkursverfahren ab?

Wie läuft das Sanierungsverfahren ab?

Insights aus der Kanzlei IBESICH

News aus der Kanzlei und rechtliche Updates in Österreich.  

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.

Contact Information
Vehicle Information
Preferred Date and Time Selection