FAQ

Was versteht man unter außergerichtlichem bzw. stillem Ausgleich?

Der außergerichtliche Ausgleich bietet einem Unternehmen die Möglichkeit diskret eine Sanierung vorzunehmen, ohne dabei ein Insolvenzverfahren anstrengen zu müssen.  Der Vorteil eines solchen Ausgleichs liegt einerseits in der Diskretion aber anderseits auch in der Schnelligkeit. Außerdem gibt es keine Bindung an gesetzliche Mindestquoten oder Zahlungsfristen. Voraussetzung für den stillen Ausgleich ist ein Vertrag, welcher mit jedem Gläubiger geschlossen werden muss und vorsieht, dass gegen die Leistung einer gewissen Quote der bestehenden Forderung die übrige Restschuld erlassen wird.

 

Zu beachten ist aber das Einstimmigkeitsprinzip, welches in der Praxis oft problematisch ist und dem Ausgleich entgegensteht. Demnach müssen alle Gläubiger, deren Forderungen nicht in voller Höhe befriedigt werden, dem Ausgleich zustimmen.

Fragen zu
einem Thema?

Dann melden Sie sich bei
Mag. Michael Ibesich, LL.M.

Persönliche und
kompetente Beratung

Nutzer, die diese Frage gelesen haben,
suchten auch nach....

Sind die Verhandlungen öffentlich?

Wie läuft das Verfahren ab?

Darf der Gerichtsvollzieher meine Haustür öffnen?

Wer ist am Verfahren beteiligt?

Was ist Sinn und Zweck des Exekutionsverfahrens?

Ist die Verhandlung öffentlich?

Wie läuft das Konkursverfahren ab?

Wie läuft das Sanierungsverfahren ab?

Wann kann ein Insolvenzverfahren eröffnet werden?

Insights aus der Kanzlei IBESICH

News aus der Kanzlei und rechtliche Updates in Österreich.